Das Handbuch Friedenspychologie befindet sich aktuell noch unter Bearbeitung und wird ständig ergänzt. Untenstehend finden Sie die bereits veröffentlichten Kapitel.
Einleitung
- Friedenspsychologie: Ein Überblick
- Geschichte der Friedenspsychologie (Guski-Leinwand)
Konzepte und Kontexte der Gewalt
- Konzepte der Gewalt: Ein Überblick (Bonacker & Tekath)
- Krieg
- Rüstung (Wagner)
- Militär
- Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
- Antisemitismus (Kempf)
- Islamfeindlichkeit (Frindte)
- Antiziganismus
- Sexuelle / sexualisierte Gewalt (Steffens & Niedlich)
- Rechtsextremismus
- Terrorismus (Pfundmair & Hartings)
- Hasssprache
- Psychologie und Folter (Nussmann)
- Genozid (Gudehus)
- Gewalt gegen den Staat und staatliche Gewalt (Hellmeier & Vüllers)
- Sozio-ökonomische Ungleichheit, Armut und Hunger (Schnepf & Groeben)
- Konsum
- „War on Terror“ – Krieg gegen die Bevölkerung
Konzepte des Friedens
- Konzepte der Friedens: Ein Überblick
- Menschenrechte (Stellmacher & Sommer)
- Institutionalisierte Friedenssicherung
- Klimakrise, Kolonialismus und sozial-ökologische Transformation (Etzkorn, Tröger & Reese)
- Pazifismus und friedlicher Widerstand
- Friedliche Kulturen und Friedenssysteme (Naucke & Halbmayer)
- Kultur des Friedens: Psychosoziale Bedingungen für nachhaltigen Frieden (Boehnke & Maggs)
- Beobachtung und Begutachtung des Friedens
Konflikte: Dynamiken von Gewalt und Frieden
Konflikttypen und -phasen
Konfliktentstehung
- Strukturelle und materielle Konfliktursachen (Schnepf)
- Klimawandel und Umweltkonflikte (Schilling & Werland)
- Ungerechtigkeit
- Soziale Kategorisierung, Stereotype, Vorurteile (Winter & Sassenberg)
- Kollektives Gedächtnis und Identität (Lienen & Cohrs)
- Persönlichkeit und Sozialisation (Jugert & Asbrock)
- Eskalation verhindern: Nonviolent conflict management
Konflikteskalation
- Information Processing (Roth & Laughnane) 🇬🇧
- Emotionen in Intergruppenkonflikten (Pauls & Landmann)
- Traumatisierung und die Entstehung von Gewaltspiralen (Augsburger & Jacob)
- Feindbilder (Sommer)
- Soziale Prozesse
- Die Bedeutung der medialen Kommunikation in Kriegen und Konflikten (von Sikorski & Merz)
- Täter*innen und Täterschaft (Williams)
- Konfliktrepräsentationen und -ethos
- Schutz vor Gewalt in gewaltförmigen Konflikten (Schweitzer)
Konfliktdeeskalation
- Spannungsabbau und Vertrauensaufbau (Kappmeier & Redlich)
- Verhandlung
- Mediation
- Interaktives Problemlösen
- Religion und Kultur
- Friedensjournalismus (Kempf)
- Extremismusprävention (Frischlich & Bögelein)
- Kontakt und Kontaktbasierte Interventionen (Wagner)
- Faires Argumentieren (Groeben & Christmann)
- Civic Courage Online (Sasse, Cypris & Baumert) 🇬🇧
Wiederaufbau und Prävention
- Institutionenaufbau (Distler)
- Transitional Justice (Li & Leidner) 🇬🇧
- Versöhnung (Frisch & Ullrich)
- Traumabearbeitung (Glaesmer & Nesterko)
- Psychosoziale Interventionen
- Gewaltprävention
Fallbeispiele