Institutionenaufbau: Wahrnehmungen von Legitimität und Vertrauen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Eines der zentralen Ziele und gleichzeitig Mittel internationaler Konfliktbearbeitung vergangener Jahrzehnte war der Institutionenaufbau von staatlichen Institutionen der Exekutive, Legislative und Judikative, im geringeren Maße auch der Zivilgesellschaft, in von…

WeiterlesenInstitutionenaufbau: Wahrnehmungen von Legitimität und Vertrauen

Extremismusprävention (Lena Frischlich & Nicole Bögelein)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Extremismus und Terrorismus sind weltweit relevante Bedrohungen für das friedliche Zusammenleben. Extremismusprävention versucht, Radikalisierungsprozesse in diese Richtung und damit letztlich Extremismus und Terrorismus zu verhindern. Dieses Kapitel gibt einen Überblick…

WeiterlesenExtremismusprävention (Lena Frischlich & Nicole Bögelein)

Emotionen in Intergruppenkonflikten: Generelle Prozesse und die besondere Rolle von Hass und Wut

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Welche Rollen spielen Emotionen in Konflikten? Dieser Frage widmen wir uns in diesem Kapitel. Emotionen sind wichtig, um Konflikte zu verstehen, denn Emotionen sind wichtige Motivatoren für das Verhalten von…

WeiterlesenEmotionen in Intergruppenkonflikten: Generelle Prozesse und die besondere Rolle von Hass und Wut