Persönlichkeit und Sozialisation (Philipp Jugert & Frank Asbrock)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Interindividuelle Unterschiede in Persönlichkeitsfaktoren, ideologischen Einstellungen (Autoritarismus, soziale Dominanzorientierung), Empathie und Ekelsensitivität erklären einen substantiellen Anteil der Varianz in Vorurteilen, einem Schlüsselfaktor bei der Entstehung von Intergruppenkonflikten. In diesem Kapitel…

WeiterlesenPersönlichkeit und Sozialisation (Philipp Jugert & Frank Asbrock)

Friedliche Kulturen und Friedenssysteme (Philipp Naucke & Ernst Halbmayer)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Die anthropologische Friedensforschung geht der Frage nach den soziokulturellen Bedingungen und Dimensionen für ein friedliches, (mehr-als-)menschliches Zusammenleben nach. Den Auftakt hierzu bildeten in den 1960er Jahren Forschungen zu Peaceful Societies,…

WeiterlesenFriedliche Kulturen und Friedenssysteme (Philipp Naucke & Ernst Halbmayer)

Menschenrechte

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:

Menschenrechte sind ein bedeutsames Ideal politischen und gesellschaftlichen Handelns. Bei deren Durchsetzung ist Menschenrechtsbildung bedeutsam und hierbei insbesondere die Komponenten Wissen, positive Einstellung und Handlungsbereitschaft. Repräsentative Untersuchungen verweisen auf geringes…

WeiterlesenMenschenrechte