14
- Konflikttypen und -phasen
- Konfliktentstehung
- Strukturelle und materielle Konfliktursachen
- Klimawandel und Umweltkonflikte (Janpeter Schilling & Luise Werland)
- Ungerechtigkeit
- Soziale Kategorisierung, Stereotype, Vorurteile (Kevin Winter & Kai Sassenberg)
- Kollektives Gedächtnis und Identität (Carmen Lienen & Christopher Cohrs)
- Persönlichkeit und Sozialisation (Philipp Jugert & Frank Asbrock)
- Konflikteskalation
- Informationsverarbeitung
- Emotionen
- Traumatisierung und die Entstehung von Gewaltspiralen (Mareike Augsburger & Nadja Jacob)
- Feindbilder (Gert Sommer)
- Soziale Prozesse
- Die Bedeutung der medialen Kommunikation in Kriegen und Konflikten (Christian von Sikorski & Pascal Merz)
- Täter*innen und Täterschaft (Timothy Williams)
- Schutz vor Gewalt in gewaltförmigen Konflikten (Christine Schweitzer)
- Konfliktdeeskalation
- Spannungsabbau und Vertrauensaufbau (Mariska Kappmeier & Alexander Redlich)
- Verhandlung
- Mediation
- Interaktives Problemlösen
- Religion und Kultur
- Friedensjournalismus (Wilhelm Kempf)
- Extremismusprävention (Lena Frischlich & Nicole Bögelein)
- Kontakt und Kontaktbasierte Interventionen (Ulrich Wagner)
- Faires Argumentieren
- Civic Courage Online (Julia Sasse, Niklas Cypris & Anna Baumert) 🇬🇧
- Wiederaufbau und Prävention