67
Vor dem Hintergrund einer dramatischen Weltlage mit zahlreichen Kriegen, starker Militarisierung und massiven Menschenrechtsverletzungen geben wir in diesem Kapitel einen kurzen Überblick über das Feld der Friedenspsychologie bzw. die psychologische Friedens- und Konfliktforschung. Zudem stellen wir die Struktur des Open-Access-Handbuchs Friedenspsychologie dar und skizzieren dessen wesentliche Teile – (1) Konzepte und Kontexte der Gewalt, (2) Konzepte des Friedens sowie (3) Konflikte: Dynamiken von Gewalt und Frieden, weiter unterteilt in die Konfliktphasen Entstehung, Eskalation, Deeskalation sowie Wiederaufbau und Prävention.
Schlüsselwörter: Psychologie, Frieden, Friedenspsychologie, Gewalt, Krieg, Menschenrechte, Konflikt
Christopher Cohrs
Christopher Cohrs (Dr. phil., Universität Bielefeld, 2004) ist Professor für Sozialpsychologie an der Philipps-Universität Marburg, nach Positionen als Assistant Professor an der Jacobs University Bremen und als Lecturer an der Queen’s University Belfast, Nordirland. Ehemaliger Vorsitzender des Forums Friedenspsychologie und Gründungsherausgeber des Journal of Social and Political Psychology. Seine Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf Intergruppenbeziehungen und Vorurteile, politische Ideologien, politische Einstellungen, soziale Repräsentationen von Konflikten sowie kollektives Opferbewusstsein.
Nadine Knab
Nadine Knab (Dr. phil., RPTU Kaiserslautern-Landau, 2020), ist aktuell Postdoctoral Researcher an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuvor forschte und lehrte sie an der Tel Aviv University in Israel im International Program for Conflict Resolution and Mediation. Seit 2021 ist sie Vorsitzende im Forum Friedenspsychologie e.V. und engagiert sich im Bereich der Wissenschaftskommunikation. Ihre Forschungsinteressen liegen auf den psychologischen Faktoren polarisierter gesellschaftlicher Themen wie Migration oder Klimawandel sowie auf solidaritätsbasiertem Handeln für benachteiligte Gruppen. Sie untersucht zudem, wie evidenzbasierte Interventionen destruktive Intergruppenkonflikte transformieren können. Webseite: https://www.nadine-knab.com/
Gert Sommer
Gert Sommer (Dr. phil., Universität Bonn, 1970; Habilitation: Universität Heidelberg, 1979), Professor für Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Gemeindepsychologie (1977-2006) in Marburg. Mitbegründer der Interdisziplinären Arbeitsgruppe für Friedens- und Abrüstungsforschung (IAFA) der Philipps-Universität Marburg, Sprecher 1993-1995, 1997-1998. Mitbegründer des Forum Friedenspsychologie, Vorsitzender 1986-2005, danach Ehrenvorsitzender. Vorstandsmitglied der interdisziplinären Zeitschrift Wissenschaft & Frieden 1991-2014. Mitbegründer des Zentrums für Konfliktforschung, Marburg, Mitglied des Direktoriums 2001-2016. Zahlreiche Publikationen zur Friedenspsychologie, insbesondere Feindbilder und Menschenrechte.